Schon seit längerer Zeit setzen sich neben Gitterboxen sowie Euro- und Industriepaletten immer mehr Einweg- oder Sonderpaletten sowie anwendungs- oder produktspezifische Ladungsträger durch.
Wir fertigen Komponenten und komplette Transportanlagen für unterschiedlichste Palettentypen. Die Basisbaugruppen können beliebig kombiniert und mit verschiedensten Applikationen ergänzt werden. Nach sorgfältiger Analyse des Anwendungsfalles und intensiver Beratung planen wir für Sie die Realisierung maßgeschneiderter Einrichtungen bzw. komplexer Förderanlagen. Solide Fertigungstechnik inklusive angepasster Softwarelösung, sowie eine termingerechte Inbetriebnahme sind für uns selbstverständlich.
Komponenten zum Palettieren
- Palettenbeladestation
- Palettierer
- Lagerpalettierer
- Palettierroboter
- Linearroboter/ Portale
- Nützliche Zusatzkomponenten
- Palettenmagazin
- Palettenausrichter
Alle diese Komponenten können mit unseren maßgeschneiderten Förderkomponenten kombiniert werden. So entstehen Anlagen, die Ihre Intralogistikprozesse optimieren.
Palettenbeladestation

Die Palettenbeladestation ermöglicht es, nach einem palettenlosen Produktionsbereich einen gesamten Produktstapel als Einheit auf eine Palette zu packen. Die Zeiteinsparung gegenüber weiteren Palettierlösungen ist hierbei enorm.
Der Produktstapel wird in die Station gefahren und über eine Kufenanordnung angehoben. Zugleich fahren die Packwände zusammen, um den Stapel zusammen zu halten und nachzurichten.
Quer zur Einlaufrichtung des Stapels wird hier eine Leerpalette eingefördert. Diese kann beispielsweise von einem MINDA Leerpalettenroboter bereitgestellt werden. Nach Positionierung der Leerpalette wird der Stapel auf diese abgesenkt.
Diese Art der Palettenbeladung wird ausschließlich für sehr kompakte Stapel jeglicher Art verwendet. Die Ausführung erfolgt dabei nach Anforderung. Somit kann die Palettenbeladestation für Euro-, Industrie- und Sonderpaletten verwendet werden.
Nutzen/ Vorteile
- Abmessungen sind anpassbar
- für Stapellasten bis 4 t und höher
- exakte und materialschonende Palettenbeladung
- Palettiergenauigkeit ± 15 mm
- kompakte Bauweise
- mit Leerpalettenzufuhr kombinierbar
- elektrische Antriebe
Palettierer
Ein Palettierer ist ein System der Prozessautomatisierung. Automatisiert werden Packstücke auf Ladungsträgern zusammengefasst.
Grundsätzlich werden Palettierer in drei verschiedene Bauweisen mit jeweiligen Vor- und Nachteilen bei MINDA unterschieden. Das sind der Lagenpalettierer, die Palettierung über Knickarmroboter und der Linearroboter (Portalpalettierer).
Welches System zum Einsatz kommt, liegt in der Regel an den Produktformen sowie an der Gestaltung der einzelnen Lagen und der benötigten Höhe an Flexibilität.
1. Lagenpalettierer
Beim Lagenpalettierer beispielsweise wird eine Paletten- bzw. Produktlage bereits durch die vorgeschaltete Fördertechnik gruppiert und anschließend als eine gesamte Lage auf den Ladungsträger abgeschoben.
Nutzen/ Vorteile

- geringer Platzbedarf
- präzise Arbeitsweise
- kompakte Bauweise
- in Förderstrecke integrierbar
2. Palettierroboter
Die Möglichkeit der Palettierung mit einem Knickarmroboter ist am flexibelsten, da sich unterschiedlichste Packmuster programmieren lassen. Die speziellen Greifwerkzeuge und der jeweilige programmiertechnische Aufwand bedeuten auch einen höheren Kostenaufwand in der Anschaffung.
Nutzen/ Vorteile

- verschiedenste Geiferlösungen möglich
- hohe Wiederholgenauigkeit
- niedrige Taktzeiten
- Integration in bestehende Anlagen
- wartungsarm
- für verschiedene Traglasten
- geriner Plaztbedarf
Linearroboter/ Portale

Linearroboter sind vielseitig einsetzbar und bieten einen hohen Grad an Automatisierung. Innerhalb von Produktionslinien übernimmt diese Anlagentechnik wiederkehrende Arbeiten wie beispielsweise die Zuführung von Leerpaletten oder auch das Palettieren von Produkten. Dabei können verschiedene Abläufe sowie Produkt-Paletten-Paarungen programmiert werden.
MINDA setzt Linearroboter für verschiedene Aufgaben und Einsatzgebiete eine. Das sind z.B. als automatisierte Möglichkeit der palettenweisen Entladung von Hordenwagen oder auch als Schutzbogenaufleger innerhalb von Verpackungsbereichen.
Aber auch für verschiedene Pick an Place- Aufgaben innerhalb von Produktions- bzw. Förderlinien finden Linearroboter innerhalb von MINDA-Anlagen Verwendung.
Je nach Anwendungsfall sind sowohl die Abmessungen als auch die Lastklasse anpassbar. Die unterschiedlichen Ausführungen ermöglichen Linearbewegungen in X, Y und/ oder Z sowie die Möglichkeit der Rotationsbewegung in C. Verschiedene Greiferlösungen komplettieren die Portale.
Nutzen/ Vorteile

- kurze Zykluszeiten
- hohe Positioniergenauigkeit
- kompakte Bauweise
- flexibles Gesamtkonzept
- effektives Sicherheitssystem
- geräuscharm
Nützliche Zusatzkomponenten
1. Palettenmagazin

Palettenmagazine werden zum Auf- und Abstapeln von Leerpaletten eingesetzt. Es gibt verschiedene Ausführungen, die vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig sind.
In Verbindung mit entsprechender Fördertechnik (Rollenbahnen oder Kettenörderer) können so automatisch nachfolgende Arbeitsplätze mit leeren Paletten versorgt werden.
Es entfallen Stillstandszeiten und der Palettierungsprozess wird dadurch effizienter.
2. Palettenausrichter

Innerhalb einer Förderstrecke kann es für bestimmte Anwendungen erforderlich sein, Paletten auszurichten. Zum einen können Paletten so zentrisch ausgerichtet werden, um so eine definierte Übergabe an den folgenden Prozessschritt zu gewährleisten.
Es besteht aber auch die Möglichkeit eine Palette einsichtig auszurichten. Dabei wird die Palette an einer Referenzkante ausgerichtet.
Weitere MINDA-Lösungen für den Sektor Bau- und Dämmstoffe
Beispiele für realisierte Anlagen
Unsere Dienstleistungen und Bereiche: